Radbruch bewegt sich!

Sport und gesunde Lebensführung im TSV Radbruch

Mitglied werden im

Förderverein Sportpark Radbruch

Tischtennis für die ganze Familie oder Vater-Kind / Mutter-Kind

Jeden Dienstag treffen wir uns um 18.00 Uhr in der Sporthalle der GS Radbruch zum Tischtennis spielen. Hier steht in erster Linie der Spaß und die Möglichkeit - Sport mit den Kind(ern) - zu haben, im Vordergrund.

Wenn auch Ihr Lust habt Euch als Familie oder Elternteil mit Kind/ern 1x in der Woche mit uns zu treffen, dann freuen wir uns auf Euren Anruf (Teilnehmerzahl begrenzt).

Claudia Weseloh
04178 818572
0160 94693098

Spielzeit

Dienstag 18.00 bis 20:00 Uhr
Donnerstag 20:45 bis 22:00 Uhr

Trainingsort: Sporthalle GS Radbruch, Schäfer-Ast-Str. 7, 21449 Radbruch

Weitere Infos bei Claudia Weseloh - Tel. 0160 94693098

Kinder- und Jugend-Training
Saison Start 2025

Sobald die Sonne lacht und die Temperaturen steigen, kribbelt es im Schlagarm!
Am 08. Mai 2025 starten wir mit unseren Kindern und Jugendlichen voller Energie in die neue Tennissaison!
Ins diesjährige Sommertraining wollen wir mit sieben Gruppen auf der Außenanlage TSV Radbruch, in der Bardowicker Str.19 - 214409 Radbruch, durchstarten – Motivation, Spaß und Teamgeist inklusive!
Folgende Gruppen sind geplant:

  • Gruppe 1:        6- bis 7-Jährige Fortgeschrittene
  • Gruppe 2:        Anfänger, gemischte Gruppe 7-13 Jahre
  • Gruppe 3+4:   10-12-Jährige Fortgeschrittene
  • Gruppe 5:        ab 5 Jahre Nachwuchs/Ballschule
  • Gruppe 6:       8-10-Jährige
  • Gruppe 7:       ab 14 Jahre Fortgeschrittene


Das Training findet jeweils donnerstags 15.30-19.30 und freitags 15.30-18.30 Uhr statt. Für Neuzugänge kann ein kostenloses Probetraining vereinbart werden.

Sollten Sie Eltern eines schlummernden Tennistalents sein, dann melden Sie sich bei Tatjana Nack, Tel. 0171 4673586.
Eine telefonische Absprache ist unbedingt erforderlich!

Traningsstunde mit Jona Percy auf der Tennisanlage des TSV Radbruch.

Die Tennisabteilung

Die Tennisabteilung des TSV Radbruch besteht schon seit vielen Jahren. Den Mitgliedern stehen in der Sommersaison zwei Außenplätze auf dem TSV Sportgelände Bardowicker Str.19, 21449 Radbruch, zur Verfügung.
Auf einem Wall, angrenzend an die Außenplätzen, befindet sich ein Tennishaus. Hier besteht die Möglichkeit nach dem Tennismatch gemütlich zusammen zu sitzen. Was gibt es Schöneres als im Sommer nach dem Tennisspiel den Tag zu geniessen.
In der Wintersaison spielen wir in der Winsener Tennishalle, Wedemarsch 15, 21423 Winsen (Luhe)
Haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft oder den Angeboten der Tennisabteilung? Oder sind Sie als Neumitglieder auf der Suche nach einem passenden Spielpartner, dann melden sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Organisation der Tennisabteilung:

Abteilungsleitung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!0171 - 4673586
Platzwart: Hans Blumentritt

 

Parkoursport - "Kunst der effizienten Fortbewegung“

Worum geht es im Parkoursport und was soll gefördert werden?
Parkour bezeichnet eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen, und dabei sich in den Weg stellende Hindernisse durch Kombination verschiedener Bewegungen zu überwinden [LSB NRW].
Parkour verlangt von den Jugendlichen verschiedenste konditionelle und koordinative Fähigkeiten. Außerdem sind Kreativität, Selbsteinschätzung, und Mut mit einem gesunden Maß an Risikobereitschaft, gefordert. Die wichtigsten Grundelemente sind Laufen, Wenden, Rollen, Balancieren, Springen, Klettern, Hocken und Landen, ähnlich dem freien Turnen an Geräten. Die Parkourläufer und -läuferinnen fokussieren nicht das Ziel, sondern den Weg innerhalb ihrer Bewegungsabläufe.
Parkour ist nicht nur eine Sportart, sondern wird von den Traceuren auch als kreative Kunst gesehen - durch Körper und Umwelt gesetzte Grenzen erkennen und überwinden, ohne dabei andere mit seinem Können zu beeindrucken. Sich gefährlichen oder waghalsigen Situationen auszusetzen, ist nicht im Sinne von Parkour. Parkour enthält das „Sehen“ der Umwelt in einer neuen Art und Weise und die Vorstellung der Möglichkeiten für die Bewegung um sie herum [LSB NRW].

Trainingszeiten Parkoursport

Nach dem erfolgreichen Workshop in den Herbstferien 2020, bieten wir beim TSV Parkoursport an.
Trainiert wird dienstags in zwei Gruppen in der Sporthalle der Grundschule in der Schäfer-Ast Straße.

Gruppe 1 von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr für Kinder von 8-10 Jahre
Gruppe 2 von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr für Kinder ab 11 Jahre
Das Training wird von Cindy Dolke geleitet.
Bevor ihr zum ersten Mal teilnehmen möchtet, müsst ihr euch bei
Cindy Dolke Tel. 0176 49358347 anmelden.

Gesundheitssport mit neuen Anfangszeiten

Reha-Sport:                              mittwochs von 18.00 bis 19.00 Uhr
                                                     Bewegungsraum im TSV Vereinshaus

Rückengymnastik:          mittwochs von 11.00 bis 12.00 Uhr
                                       Bewegungsraum im TSV Vereinshaus

Pilates:                                       donnerstags von 18.00 -19.00 Uhr
                                                     Halle der Grundschule Radbruch

Weitere Infos und Antwort auf Ihre Fragen erhalten Sie über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter folgender Telefonnummer 04178 - 8180833

SILVER YOGA

Mit Starttermin 17.10.2017 bietet der TSV Radbruch, speziell für die Radbrucher Seniorinnen und Senioren, einen Yoga und Gymnastik Kurs an.
Viele Altersprobleme wie Kreislaufstörungen, Arthritis, schlechter Schlaf oder auch Verdauungsbeschwerden sind oft auf Bewegungsmangel, flache Atmung und falsche Essgewohnheiten zurückzuführen. Unser Körper verfügt über unglaubliche Regenerationskräfte. Das Silver Yoga soll helfen diese Kräfte zu mobilisieren, um den Lebensalltag der Radbrucher "Silver Ager"  zu verbessern.

Die Übungen finden auf dem Stuhl sitzend oder daneben stehend statt.

Yoga findet immer dienstags von 10 bis 11 Uhr im im Bewegungsraum des TSV Vereinshaus Bardowicker Str. 19 in Radbruch, statt.

Interessierte/Neugierige und „Ausprobierer“ melden sich bei
Horst Karjoth (Tel. 04178 1267) oder Wiebke Schümann (Tel. 04178 780).

YOGA im TSV

Der TSV Radbruch bietet Yoga als Bewegungsangebot an. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich einmal wöchentlich mit Yoga zu bewegen und zu entspannen.

Yoga bedeutet Vereinigung von Körper, Seele und Geist: Kraft, Beweglichkeit und Konzentration werden geschult, frische Energien aufgenommen und gleichzeitig können Körper und Geist in den Ruhe-Modus umschalten. Wichtig ist es dabei, in den Körper hinein zu spüren und seine Möglichkeiten und Grenzen achtsam wahrzunehmen.
Schwerpunkte können sein:

  • Yoga und Rückentraining
  • Yoga und Beckenbodenstärkung
  • Yoga und Atemberuhigung
  • Yoga und Ruheinseln im Alltag
  • Yoga für unterwegs / auf dem Stuhl
Jeder kann teilnehmen!
Yoga findet immer montags von 09.30  bis 11.00 Uhr und
mittwochs von 19 bis 20.30 Uhr im im Bewegungsraum im TSV Vereinshaus Bardowicker Str. 19 in Radbruch, statt

Interessierte/Neugierige und „Ausprobierer“ melden sich bei
Horst Karjoth (Tel. 04178 1267) oder Wiebke Schümann (Tel. 04178 780).

Aktuelles

Aufnahmeantrag

Sie möchten Mitglied im TSV Radbruch werden? Kein Problem.
Aufnahmeantrag herunterladen

Aufnahmeantrag ausfüllen
und per Post an das Vereinsbüro

TSV Radbruch
Bardowicker Straße 19
21449 Radbruch

oder per Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.

JSN Epic is designed by JoomlaShine.com