TSV und Schule erzielen Sportabzeichen-Rekord
Das Deutsche Sportabzeichen feierte 2013 seinen 100. Geburtstag. Eine echte Erfolgsgeschichte. Da lies sich sogar Bundespräsident Joachim Gauck nicht lumpen und lud zahlrei-che Sportabzeichen-Jubilare und -Verantwortliche zur Abschlussveranstaltung in den Garten des Schloss Bellevue ein, stellvertretend für alle, die sich tagtäglich für den Fitnessorden engagieren. Verdient hätten diese Einladung auch die zuständigen Lehrer der Grundschule Radbruch und die verantwortlichen Leichtathleten des TSV Radbruch. In einer gemeinsamen Aktion hatten die Schule und der TSV zu Beginn des Sommers ein Sportfest organisiert, bei dem das Erringen des Sportabzeichens im Mittelpunkt stand. Der Ehrgeiz der Schüler war groß und spiegelt sich in der Anzahl von 55 erfolgreich abgelegten Sportabzeichen wider.
„Die Zusammenarbeit mit den Lehrern hat gut funktioniert. Sie waren als Kampfrichter im Einsatz und haben sich engagiert eingebracht. Es war ein toller Tag und alle hatten viel Spaß. Ich hoffe, wir können das in diesem Jahr wiederholen.“ lobt Svenja Friedrichs das Projekt.
Am 17.01.2014 wurden den kleinen und großen Sportlerinnen und Sportlern in der Grundschule Radbruch die vielen Urkunden in Bronze, Silber und Gold verliehen. Während der großen Pause diente ein Klassenraum als „Festsaal“. Svenja Friedrichs und Dieter Freitag hatten alle Hände voll zu tun, die ungeduldigen Schüler nicht zu lange auf ihre Urkunden und Nadeln warten zu lassen.
So konnten sie 18 mal das Sportabzeichen in Bronze übergeben an: Nele Aßhauser, Silas Bosse, Sarah Barkow, Paul-Niklas Friedenberg, Matti Golisch, Mia Golisch, Hanna Greding, Laura Hippel, Leon Maximilian Jung,

Die stolzen Sportabzeichen-Gewinner in der Radbrucher Grundschule
Saskia Kasdepke, Annika Koth, Ronja Lapatke, Sam Colin McGinty, Anna Katharina Pellny, Jonny Reimers, Kia-ra Reis, Maya Stolze und Sarah Werner.
30 mal vergaben sie das Sportabzeichen in Silber an: Jeana Sophia Ber-tram, Roman Dahl, Jonne Dienert, Claas Hendrik Düwel, Linda Evers, Fynn Friedrichs, Mia-Charlotta Hein, Jan Lasse Heine, Yannick Iwohn, Bea-Leonie Hupke, Lea Jung, Vanessa Kettner, Sven Lendzewski, Sandro Lipinski, Louisa Moek, Arne Paul Müller, Karl Gunnar Nagel, Vinzent Plantener, Vivian Pretzel, Paul Oscar Schenk, Lara Eva Sieben, Lena Soltau, Lukas Soltau, Jana Sommertstange, Elisa Sörensen, Johanna Sophie Stix, Niklas Timm, Felia Topphoff, Marvin Völker und Lucas Weseloh.
Die höchste Auszeichnung mit dem Sportabzeichen in Gold erhielten Lea Böhme, Christoph Friedrich, Tom Kaiser, Marvin Kettner, Lasse Möller, Mika Pohrt und Jonathan Schäfer.
Aber nicht nur die vielen Schülerinnen und Schüler wurden ausgezeichnet. Svenja Friedrichs und Dieter Freitag konnten Götz Gerlach zum ersten Mal, Jan-Kersten Stix zum fünften Mal und Michael Werndl zum 35! Mal das silberne Sportabzeichen verleihen.

Regine Meyn und Maren Twesten
Oldies but Goldies sind die TSV-Leichtathletinnen Regine Meyn und Maren Twesten. Sie konnten das Sportabzeichen in Gold zum 12. bzw. 26 Mal ablegen.
Ihnen allen gratulieren wir ganz herzlich und freuen uns über die ausgezeichneten Leistungen.
Svenja Friedrichs und Der Vorstand